WINDE FÜR LUFTSCHIFFE
Im Laufe der Jahre haben sich unsere Elektrowinden in einer Vielzahl unterschiedlicher Sonderanwendungen erwiesen. Wenn ein Kunde sich an uns wendet, kann er sich darauf verlassen, dass unsere Ingenieure eine Winde entwickeln, die genau seinen Anforderungen entspricht. Gleiches galt auch für eine unserer jüngsten Herausforderungen – der Bau einer Winde zum Positionieren, Halten und Einholen von Militärluftschiffen.
SPEZIALANFERTIGUNG ZUM POSITIONIEREN, HALTEN UND EINHOLEN VON MILITÄRLUFTSCHIFFEN
Die Beschaffenheit der Last für diese einmalige Anwendung erforderte ein hoch spezialisiertes Windensystem. Zu den Vorgaben gehörte eine extrem große Seilaufnahme der Trommel, die Stromversorgung des Luftschiffs während des Einsatzes sowie ein gleichmäßiges Wickelverhalten des Drahtseils auf der Trommel bei kleinem Ablenkwinkel.
Das Ergebnis war die Elektrowinde 4HBP56M-S4, eine Winde, die wir noch nie zuvor gebaut hatten und die einige raffinierte Funktionen aufwies. Erstens verfügt die Winde über eine überdimensionale Trommel, die in der Lage ist, ein 2 011 m langes Glasfaserseil mit einem Durchmesser von 7,62 cm aufzuwickeln. Zweitens erleichtert ein Schleifring den Einsatz des Glasfaserseils, mit dem der Elektro- und Datenanschluss zum Luftschiff und der bordseitigen Ausrüstung hergestellt wird. Schließlich enthält die Winde ein loses, zweiteiliges Seilrollensystem: Erstens eine Umlenkrolle, die hin und her schwingt, um ein gleichmäßiges Aufspulen auf der Trommel zu ermöglichen und einen unzureichenden Ablenkwinkel zwischen der Rolle und der Trommel auszugleichen. Zweitens eine separate „gleitende Rolle“, die sich dreht, um die Zuführung des Seiles von der Rolle oberhalb in einem kegelförmigen Winkel von 60 Grad zu gewährleisten. Dies ist notwendig, um Windkräfte auszugleichen, die während des Einsatzes auf das Luftschiff wirken.